Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist nicht nur Ansprechpartner für alle psychischen und sozialen Belange von Kindern im engeren Sinne. Die Altersspanne ist wesentlich weiter gefasst, denn wir betreuen Kleinkinder, Kindergarten- und Schulkinder sowie Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr und natürlich auch deren Eltern und Familien.
- Zu den Störungsbildern und Symptomen zählen zum Beispiel:
- Konzentrationsprobleme
- Erhöhte Ablenkbarkeit
- Schulische Leistungsprobleme, Schulprobleme
- Lese- und / oder Rechtschreibprobleme
- Rechenprobleme
- Hyperaktives Verhalten
- Hochbegabung
- Autismus
- Psychosen
- Selbstwertprobleme
- Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität
- Kontakt- und Integrationsschwierigkeiten
- Entwicklungsverzögerungen
- Migräne und Kopfschmerzen
- Depressive Verstimmung
- Ängste und Phobien
- Aggressives Verhalten
- Starkes Trotzverhalten
- Sprachentwicklungsverzögerungen
- Ess-Störungen (Anorexie, Bulimie, Übergewicht)
- Erziehungsprobleme
- Familiäre Konflikte
- Anpassungsprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten
- Einnässen / Einkoten
- Traumatische Erlebnisse
Im Rahmen der kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung erfolgt eine Diagnostik, Klärung, Beratung und Therapie kinder- und jugendpsychiatrischer Krankheitsbilder und Verhaltensstörungen. Ggf. gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Fachkollegen und Institutionen (Kinderärzte, Hausärzte, Schulen, Beratungsstellen, ggf. Jugendämter und Kindergärten). Unser multiprofessionelles Team wird durch Kooperation mit Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Motopäden und Logopäden im Rahmen der Behandlung ergänzt.
Kooperation und Austausch
Wesentliches Element unserer interdisziplinären Zusammenarbeit ist der differenzierte fachliche Austausch. Wir gewährleisten die enge Kooperation mit Eltern und bei Bedarf mit Lehrern, Ausbildern und entsprechenden Behörden.
Angewandte Verfahren
- Intelligenztests
- Leistungstests
- Persönlichkeitstests
- Entwicklungstests
- Schultests
- Projektive Tests
- Familiendiagnostik
- Autismusdiagnostik
- Migräne und Kopfschmerzen
- Schmerzen am Bewegungsapparat
- funktionelle Bauchschmerzen, Magen-Darm-Störungen und Verstopfung
- Allergien wie allergische Bindehautentzündung, Heuschnupfen, Sinusitis
- Asthma
- Neurodermitis
- mit psychotherapeutischer Begleitung auch bei:
Einnässen, Konzentrationsstörung und psychomotorischer Unruhe.
Kinderheilkunde & Jugendmedizin
Unsere Praxis ist auf Naturheilverfahren und Homöopathie ausgerichtet; wir sind also bestrebt, mit natürlichen Mitteln zu heilen und nur – wenn unbedingt erforderlich – auf schulmedizinische Therapieformen mit Antibiotika oder anderen Medikamenten zurückzugreifen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist bei uns die Behandlung von Kindern mit Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, wie z.B. Aufmerksamkeits- Defizit-Syndrom (ADS) und Hyperaktivität (ADHS) und den damit oft einhergehenden Schulschwierigkeiten.
Angewandte Verfahren
- Homöopathie
- Naturheilverfahren
- Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
- Akupunktur
- TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
- Allergologie
- Hyposensibilisierungen
- Bioresonanztherapie
- Hörtest
- Klangtherapie
- EEG
- Neurofeedback Therapie
- Neuropaediatrie
- Neuroreflex-Therapie
Behandlung von Kindern mit
- Schulschwierigkeiten inbes. mit Aufmerksamkeitsdefizit (ADS) und Hyperaktivität (ADHS)
- Erziehungsberatung
- Ernährungsberatung
- Kinesiologie
- Diagnose von Kisssyndrom für Atlastherapie